Kaum ein Land ist so reich an Sehenswürdigkeiten wie Frankreich. In der Bretagne faszinieren vor allem die Sehenswürdigkeiten, die die Natur zu bieten hat: Traumstrände, Inseln oder Wälder bezaubern jeden Besucher. Neben den Höhepunkten der authentischen Landschaften trifft der Urlauber in nahezu jeder Stadt und jedem Dorf der Bretagne auf sehenswerte Stadtzentren, Kirchen, Häfen, Museen, Parks und andere Attraktionen.
Ein paar „hors d’oeuvres“ in punkto bretonische Sehenswürdigkeiten gefällig? Küstenabschnitte wie am Pointe du Raz, auf der Halbinsel Quiberon oder an der Côte de Granit Rose beeindrucken jedes Jahr aufs Neue die Feriengäste. Auf die sturmumtoste Atlantik-Insel Ouessant zieht es abenteuerlustige Urlauber, die milde Belle-Île-en-Mer eignet sich besonders für den Urlaub mit Kindern. An den Küsten stehen auch besonders spezielle Bauwerke unter den Sehenswürdigkeiten der Bretagne: mehr als 40 Leuchttürme sind Wahrzeichen und Anziehungspunkte auf der großen Halbinsel.
Lange vor den Leuchttürmen am Meer errichteten die Vorfahren der heutigen Bretonen Sehenswürdigkeiten ganz anderer Art. Imposante Dolmen und Menhire wurden als kultische Stätten errichtet und überdauerten die Generationen. Die steinernen Zeugnisse der jahrtausendealten Geschichte verteilen sich über das gesamte Gebiet der Bretagne, berühmte Beispiele stehen etwa in Carnac oder Monteneuf.
Je schöner die Sehenswürdigkeit, desto attraktiver ist der Ort für Touristen. Das gilt nicht nur für Gemeinden wie Rochefort-en-Terre oder Locronan, die zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehören – in den „Plus beaux villages de France“ ist gleich der gesamte Ort eine Sehenswürdigkeit. Die Mauern von Saint-Malo, die historische Altstadt von Dinan oder die „Ville close“ in Concarneau muss sich der Bretagne-Urlauber daher immer auch mit anderen Begeisterten teilen. La Bretonelle zeigt ungeschminkt, was den Besucher erwartet und welche vermeintliche Attraktion man sich eventuell sparen kann.
Als Botschafterin der Bretagne will La Bretonelle auch die Sehenswürdigkeiten abseits der großen Touristenströme zeigen. Den Parc du Thabor in Rennes, das Museum für Porzellan in Quimper oder die Strände von Carantec findet man nicht in jedem Reiseführer ausführlichst erwähnt. La Bretonelle zeigt alle Sehenswürdigkeiten der Bretagne in ausführlichen Beiträgen, Bildern und Videos. Viel Vergnügen beim Stöbern!
Quer durch das westliche Europa prägen Phänomene die Landschaft, die auch zum Wahrzeichen der Bretagne geworden sind. Dolmen und Menhire tauchen von der Algarve im Süden Portugals bis nach Irland und Dänemark auf, beinahe immer in der Nähe der Küste. Davon hat die Bretagne viel zu bieten und den Bretagne-Urlauber dürfte interessieren, was es mit den Dolmen und Menhiren auf sich hat. Schließlich sind die an einigen Orten gewaltigen Ansammlungen von Steinen unübersehbar, vor allem in der Finistère und in Morbihan. Entdeckt man die Hinweisschilder […]
Der Glaube an übermächtige Kräfte spielte in der Bretagne schon immer eine große Rolle. Frühe Zeugen der bretonischen Spiritualität sind die steinzeitlichen Menhire und Dolmen. Später zeichneten die zur christlichen Religion konvertierten Bretonen auf eben diese Hinkelsteine und andere kultische Stätten ihrer Vorfahren Kreuze. Das sollte die endgültige Loslösung vom alten Glauben und die Hinwendung zum Christentum verdeutlichen. Kalvarienberge vor den Kirchen der Bretagne Ein paar Jahrhunderte später, zur Zeit der „Bretonischen Renaissance“, erlebte die religiöse Symbolik einen weiteren noch heute sichtbaren Höhepunkt. Ab der […]
In ganz Frankreich gibt es 120 Leuchttürme, 40 davon stehen an der Küste der Bretagne. Das wilde Wetter, eine unregelmäßige Küstenlinie und die stark ausgeprägten Gezeiten vor allem vor der Finistère und Côtes d’Armor machen die Leuchttürme zu dringend benötigten Orientierungspunkten für die Schifffahrt vor der Bretagne. Ursprünglich zur Vermeidung von Unglücken erbaut, ist der Leuchtturm seit jeher auch ein romantisches Symbol für Leuchtkraft und Widerstandsfähigkeit inmitten einer rauen Einsamkeit. Viele Bretagne-Urlauber fühlen sich von den Türmen angezogen und würden am liebsten einen Leuchtturm zu […]