
Vitré ist ein exzellentes Beispiel dafür, dass eine sehenswerte bretonische Stadt nicht zwangsläufig an der Küste liegen muss. Vitré ist neben Dinan eine der beeindruckendsten mittelalterlichen Städte der Bretagne. Hier ist das Mittelalter erlebbar, die gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern, gepflasterten Straßen und imposanten Wehranlagen versetzt Besucher in vergangene Jahrhunderte.
Die Geschichte von Vitré reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück, als der Herrscher Robert I. nach seiner Rückkehr von den Kreuzzügen hier eine Festung errichten ließ. Das Château de Vitré, das heute die Silhouette der Stadt prägt, entwickelte sich um dieses erste Kloster und wuchs über die Jahrhunderte zu einer der bedeutendsten Handelsstädte Europas. Im 16. und 17. Jahrhundert spielte Vitré eine entscheidende Rolle im Handel mit Hanftextilien. Spuren dieser Blütezeit finden sich noch heute in den prächtigen Stadthäusern des historischen Zentrums.
Sehenswürdigkeiten in Vitré
Château de Vitré – Das Herzstück der Stadt
Wegen der Nähe zu Frankreich war Vitré einst eine der wichtigsten Städte in der Bretagne. Aus der Blütezeit des Ortes im Mittelalter stammt das Schloss, das noch heute die Silhouette der Stadt bestimmt. Mit seinen charakteristischen Mauern, Zinnen, Türmen und dem inneren Bereich im Hof wirkt das festungsartige Château wie aus dem Bilderbuch für mittelalterliche Burgen. Seine dreieckige Form verdankt es der topografischen Lage auf einem Felsplateau. Besucher können die gut erhaltenen Türme, die alte Wehrmauer und das Museum im Inneren besichtigen, das Kunst, Archäologie und historische Objekte präsentiert.
Église Notre-Dame
Die gotische Kirche Notre-Dame beeindruckt mit kunstvoll gestalteten Fenstern aus dem 15. und 16. Jahrhundert, einer prächtigen Holzdecke und beeindruckenden Skulpturen. Die Fassade der Kirche wurde aufwendig restauriert und ist ein herausragendes Beispiel für die Sakralarchitektur der Region.
Fachwerkhäuser und historische Gassen
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Vitré führt vorbei an prachtvollen Fachwerkhäusern, die teilweise aus dem 15. Jahrhundert stammen. Besonders sehenswert sind die Rue d’en Bas und die Rue Poterie, die das mittelalterliche Flair der Stadt perfekt widerspiegeln.
Anreise nach Vitré
Vitré liegt nur wenige Kilometer hinter der Grenze zwischen Normandie und Bretagne, südlich von Fougères und östlich von Rennes. Wegen seiner Lage besuchen viele Bretagne-Urlauber Vitré bei der Anreise. Am ehesten lohnt sich ein Zwischenstopp für die Besucher, die mit dem Auto von Paris bzw. Le Mans aus über die Autobahn N157 kommen. Zu anderen beliebten Urlaubszielen in der Bretagne ist es dann nicht mehr weit. Bis Saint-Malo oder Vannes sind es unter 2 Autostunden, bis nach Brest 3 Stunden Fahrzeit.
Campingplätze und Wohnmobilstellplätze in Vitré
Für Reisende mit Wohnmobil oder Zelt gibt es in und um Vitré mehrere empfehlenswerte Campingplätze:
- Camping Municipal de Vitré – Ein gepflegter Campingplatz in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Perfekt für einen kurzen Stopp oder eine längere Erkundung der Stadt.
- Camping Le Parc – Etwas außerhalb gelegen, aber mit einer idyllischen Umgebung, ideal für Naturliebhaber.
- Aire de Camping-Car de Vitré – Ein Stellplatz speziell für Wohnmobile mit Strom- und Wasseranschluss.
- Camping des Rochers-Sévigné – In der Nähe des Schlosses Rochers-Sévigné gelegen, bietet dieser Platz eine ruhige Atmosphäre und gute Wanderwege in der Umgebung.
Wer auf der Durchreise ist, kann außerdem auf mehreren Parkplätzen in der Stadt kostenlos mit dem Wohnmobil übernachten, darunter Parking de la Gare und Parking du Château.
Kulinarische Highlights und Restaurants in Vitré
Vitré bietet eine exzellente Auswahl an Restaurants mit traditioneller bretonischer Küche. Besonders empfehlenswert sind:
- Le Vieux Vitré – Perfekt für regionale Spezialitäten in rustikalem Ambiente.
- Copains Comme Cochons – Hervorragende Fleischgerichte und bretonische Klassiker.
- Les Pieds sous la Table – Ein charmantes Bistro mit frischer, saisonaler Küche.
Ein besonderes Highlight ist der Gâteau au caramel au beurre salé et aux pommes, ein köstlicher Apfelkuchen mit gesalzener Karamellsauce, der ursprünglich aus Vitré stammt.
Karte Vitré
Fotos: Comité Régional du Tourisme de Bretagne | © Emmanuel Berthier, © Donatienne Guillaudeau